Im südöstlichen Niederösterreich wurde in 800m Seehöhe ein getriebeloses Windrad mit 1800 kW Nennleistung errichtet. Da der langgezogene Höhenrücken der Rotte Pesendorf von den Hauptwindrichtungen frei angeströmt wird, ist dieser hervorragend für die Windenergienutzung geeignet.
Nachdem sämtliche Naturschutz-, Elektrizitäts- und luftfahrtsrechtlichen Genehmigungen erteilt wurden, konnte die Anlage im Dezember 2003 in Betrieb genommen werden. Bei diesem Projekt handelte es sich um
ein Investitionsvolumen von knapp 1,8 Millionen Euro.
In Summe wurden bis Mitte 2018 110 Photovoltaikanlagen mit einer Gesamtleistung von 3.904 kWp von der Wicon geplant und durch die WICON oder Fremdfirmen errichtet. Diese Anlagen wurden für Gemeinden, Firmen, Private, Vereine oder Industrie errichtet. Auf Freiflächen, genau wie auf Flachdächern oder Steildächern.
Diese Anlagen produzieren jährlich rund 1.925 MWh Strom und sparen somit rund 577 Tonnen CO2 jährlich.
Wir beschränken unsere Arbeit nicht auf einzelne Teilbereiche: In der Vergangenheit haben wir bereits maßgeschneiderte Konzepte, genau auf die gegebenen Umstände abgestimmt, erstellt. Mit Photovoltaik-Anlagen, Akkus und das natürlich Blackout-sicher. Alles über eine Firma, alles durch die Wicon.
Wir übernehmen sämtliche nötigen Schritte. Von Besichtigung und Statik-Gutachten, über Montage und Bauaufsicht, bis zur Inbetriebnahme und Betriebsführung sowie Services. Für alles nur einen Ansprechpartner.
Im Jahr 2016 wurde das Rote Kreuz Gebäude neu errichtet und im Zuge dessen eine 10,4 kWp PV-Anlage errichtet. Die Anlage ist seit 17.10.2016 in Betrieb. Um den produzierten Strom möglichst selbst zu verbrauchen ist ein Smartfox, der bei Überschuss den Heizstab ansteuert und den Boiler aufheizt, eingebaut. Nachdem sämtliche Genehmigungen erteilt wurden, konnte die Anlage im Dezember 2003 in Betrieb genommen werden.
Im Industriepark neben der A2 in Leobersdorf sind in Summe 1.122 kWp an Photovoltaik von WICON installiert und erzeugen rund 1,29 GWh das eine jährliche CO2 Einsparung von 1.140 Tonnen CO2 ergibt.
Die Gemeinde Krumbach hat ihre Dachflächen von der Sport- und Veranstaltungshalle vermietet. Auf dem ganzen Areal konnten dadurch vier Photovoltaikanlagen mit je einer Leistung von knapp 35 kWp errichtet werden. Eine Anlage davon wurde durch WICON realisiert.
Auf der Neuen Mittelschule Leobersdorf wurde eine Photovoltaikanlage mit 25,00 kWp errichtet und ist im August 2013 in Betrieb gegangen. Die Anlage produziert im Schnitt 27.800 kWh pro Jahr das einem spezifischen Ertrag von 1.112 kWh/kWp entspricht.
Impressum © 2018 Wicon Engineering. All Rights Reserved.